Vertriebssteuerung – dröges Number Crunching oder strategische Weichenstellung – unter diesem Titel sprach Jörg Meurer am 7. Januar →
Herr Schusser (Managing Partner bei KEYLENS) hat an der Freien Universität Berlin im Rahmen einer Veranstaltungsreihe →
Am 16. Januar 2018 hat Herr Dr. Schusser (Partner bei KEYLENS) den BWL-Studenten der Freien Universität Berlin konkrete →
Effizientere Marketingplanung und mehr interner Austausch in einem! Mit unserem kurzen Animationsvideo zeigen wir Unternehmen wie. Die Marketingplanungsphase steht bevor und Unternehmen finden sich häufig vor zwei Szenarien: Same procedure as every year – Budgets werden lediglich fortgeschrieben, Kampagnen und Maßnahmen nicht auf Basis von konkreten Zielen geplant. Different, but how? – Wie kann besser →
Die Bauzulieferer schaffen es, durch kluge und fokussierte Battlefield-Pläne regionale Märkte zu erobern und endlich die großen Themen umzusetzen, für die bislang Zeit, Ressourcen und Nachdruck fehlten. Endlich Fuß in der Hauptstadt fassen, endlich den regionalen Markt erobern, endlich die Top-Position im Land erreichen – die Grenzen werden verschoben und Wettbewerber besiegt. →
Das Paradoxon der Marketingbudgetierung: Es stellt sich eine gewisse Regelmäßigkeit ein, in der wir in Unternehmen immer wieder mit der gleichen Situation konfrontiert werden: In den Fachbereichen des Marketings wird die Wirkung von jeder noch so kleinen Marketingmaßnahme gemessen, die Geschäftsführung beschäftigt sich jedoch seit Jahren mit der immer gleichen Herausforderung: „Was ist die richtige →