„Warum New KEYLENS? Ganz einfach: Ich möchte gemeinsam mit dem Kunden etwas bewegen, gemeinsam mit ihm die bestmögliche Lösung entwickeln, um ihn noch erfolgreicher zu machen.“
Stephan Hirschsteiner ist spezialisiert auf die Themen Pricing, Customer Experience Management, Kundenwertstrategien und -modelle. Sein Erfahrungsspektrum reicht hier von einfachen Audits und Schulungen bis hin zur Entwicklung und Umsetzung einer vollständigen neuen strategischen Ausrichtung. Herr Hirschsteiner arbeitet seit dem 1. Oktober 2011 zunächst als Senior Consultant und später als Projektleiter bei KEYLENS Management Consultants. Nach der Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Siemens AG und dem Studium der Technologie- und Management-orientierten Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München und dem Indian Institute of Management in Bangalore (Indien) war er drei Jahre als Strategie- und Pricing-Berater auf Projekten rund um den Globus bei Simon-Kucher & Partners tätig. In seiner Freizeit betreibt der gebürtige Münchner und begeisterte Sportler die asiatische Kampfsportkunst Judo als Wettkämpfer und Trainer. Ein gelegentlicher Wellnesstag sorgt für die notwendigen Erholungsphasen.
„Ich bin ein Entdecker, weil ich mich von einem ‚Nein‘ oder ‚Das geht nicht‘ nicht aufhalten lasse. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Wegen, um gemeinsam mit den Kunden das Optimum zu erreichen.“
Diese Blogbeiträge von Stephan Hirschsteiner könnten Sie interessieren:
- Sie sind gefragt: Themensuche für das 10. KEYLENS Jubiläums-Kompetenzprojekt in der BauzulieferindustrieUnser 9. Kompetenzprojekt in der Bauzulieferindustrie „Endkundenstrategie. Groß denken!“, war wieder ein großer Erfolg. Diese Blogbeiträge könnten auch für Sie interessant sein:Endkundenstrategie. Groß denken!KEYLENS-Studie: Luxus in der privaten WohlfühlzoneKEYLENS-Studie: Die →
- Endkundenstrategie. Groß denken!Privater Endkunde als Takt- und Richtungsgeber für die erfolgreiche und wachstumsorientierte Marktbearbeitung in der Bauzulieferindustrie Diese Blogbeiträge könnten auch für Sie interessant sein:9. KEYLENS Kompetenzprojekt „Endkundenstrategie. Groß denken!“KEYLENS-Studie: Die besondere →
- 9. KEYLENS Kompetenzprojekt „Endkundenstrategie. Groß denken!“22./23. März 2022 – Persönliches Event in München im Rahmen des 9. KEYLENS Kompetenzprojektes in der Bauzulieferindustrie „Endkundenstrategie. Groß denken!“: Gedankenaustausch mit 16 namhaften Unternehmen der Bauzulieferindustrie Diese Blogbeiträge könnten →
- Vertrieb der Zukunft. Neu denken!Neue Dynamik und Komplexität verändern das Spielfeld in der Bauzulieferindustrie – Wie können Unternehmen darauf reagieren? Diese Blogbeiträge könnten auch für Sie interessant sein:Game Changer Nachhaltigkeit. Neue Regeln, neue Chancen!KEYLENS-Studie: →
- 8. KEYLENS Kompetenzprojekt “Vertrieb der Zukunft. Neu denken!”: Endlich wieder persönlicher Austausch28./29. September 2021 – Persönliches Event in München im Rahmen des 8. KEYLENS Kompetenzprojektes in der Bauzulieferindustrie „Vertrieb der Zukunft. Neu denken!“. Diese Blogbeiträge könnten auch für Sie interessant sein:9. →
- Endkundenstrategie.
Groß denken!9. KEYLENS Kompetenzprojekt in der Bauzulieferindustrie: Mit unserem Format ‚Kompetenzprojekt‘ kreieren wir seit 2013 jährlich eine Plattform für Entscheider aus bis zu zwölf Unternehmen der Bauzulieferindustrie, um sich zu aktuell → - Sie sind gefragt: Themensuche für das 9. KEYLENS Kompetenzprojekt in der BauzulieferindustrieUnser 8. Kompetenzprojekt in der Bauzulieferindustrie „Vertrieb der Zukunft. Neu denken!“, war wieder ein großer Erfolg. Spannende Diskussionen, interessante Learnings – und wir können mit Stolz sagen, dass Teilnehmer auf →
- 8. KEYLENS Kompetenzprojekt: Start virtuelle Kaminabend-Serie zum übergreifenden Erfahrungsaustausch13. April 2021 – an diesem Abend sollte der Höhepunkt des 8. KEYLENS Kompetenzprojektes „Vertrieb der Zukunft. Neu denken!“ stattfinden. Diese Blogbeiträge könnten auch für Sie interessant sein:9. KEYLENS Kompetenzprojekt →
- 7. KEYLENS Kompetenzprojekt: Eine gelungene Symbiose aus virtuellen und physischen ElementenEnde November 2020 kam es zum Höhepunkt des 7. KEYLENS Kompetenzprojektes „Servicekonzepte 202x. Volle Kraft voraus!“. Rund 30 Eigentümer, Geschäftsführer und Führungskräfte aus zwölf namhaften Unternehmen der Bauzulieferindustrie kamen eineinhalb →
- KEYLENS Konsumgenerationen Studie Bereich Bauen & Wohnen 2020Die KEYLENS Konsumgenerationen Studie 2020 (Bauen & Wohnen) zeigt für Herstellerunternehmen spannende Erkenntnisse im Hinblick auf eine differenziertere und damit wachstumsorientierte Bearbeitung der fünf Konsumgenerationen: Diese Blogbeiträge könnten auch für →
- Servicekonzepte 202x. Volle Kraft voraus!Braucht das Kerngeschäft einen Perspektivenwechsel: ‚Services – von der Verkaufsunterstützung zum Wert- und Wachstumstreiber‘? Die aktuellen, meist unentgeltlichen Serviceleistungen der etablierten Hersteller in der Bauzulieferindustrie fokussieren sich primär auf die →
- Pricing Quick Check: Pricing Optimierung – wenn nicht jetzt, wann dann?Innerhalb von nur zwei Wochen und mit minimalem zeitlichen Investment (unter zwei Manntage für beteiligtes Projektteam) können mit dem mehrfach praxiserprobten KEYLENS „Pricing Quick Check“ auf Basis von kurzen Experteninterviews, →
- Start-ups setzen die etablierten Bauzulieferunternehmen mit digitalen Baudienstleistungen unter DruckZusammen mit dem Handelsblatt haben Managementvertreter von Schüco, Vaillant, PCI Augsburg, SIEGENIA-AUBI und KEYLENS über die steigende Innovationskraft in der Bauindustrie diskutiert. Nicht nur die aktuellen Entwicklungen, sondern auch der starke Einfluss →
- digitalBAU 2020 – die neue Digitalplattform der Baubranche: Start-ups mit neuen digitalen ServicekonzeptenMit über 270 Ausstellern und rund 10.000 Besuchern über drei Messetage feierte die digitalBAU als Plattform für digitale Entwicklungen, Trends und Dienstleistungen in der Bauindustrie eine sehr erfolgreiche Premiere. Die →
- Sie sind gefragt: Themensuche für das 6. Kompetenzprojekt in der BauzulieferindustrieDas letzte Kompetenzprojekt in der Bauzulieferindustrie, ,Fachkräftemangel. Raus aus der Falle!‘, war aus KEYLENS Sicht ein großer Erfolg: Spannende Diskussionen, interessante Learnings – und wir können mit Stolz sagen, dass →
- Loyalitätsprogramme in der Bauzulieferindustrie– in Zeiten digitaler Transformation und knapper Fachhandwerker Ressourcen ein völlig unterschätztes Instrument! Digitalisierung, Multi-Channel und Fachkräftemangel – die in der Vergangenheit eher traditionell geprägte Bauzulieferindustrie steht vor großen Herausforderungen →
- EBIT-Steigerung durch Quick Wins in der BauzulieferindustrieHerstellerunternehmen in der Bauzulieferindustrie können durch kurzfristige Maßnahmen in der Vertriebssteuerung innerhalb eines Jahres eine EBIT-Steigerung von 1-1,5%-Punkten erzielen – das zeigen zahlreiche Pricing- Projekte in der Branche. Diese Blogbeiträge →
- Herstellerunternehmen aus der Bauzulieferindustrie erkennen Handlungsfelder im PricingAcht Unternehmen der Bauzulieferindustrie (mit zentralen Teilbranchen wie Farben/Lacke, Wärmedämmung, Bodenbeläge, Bautenschutz oder Heizung/Sanitär) haben sich mit uns im Rahmen des KEYLENS Kompetenzprojektes 2013 unter dem Motto „Gemeinsam schlauer sein, individuell →