„Unternehmen dabei zu unterstützen, eine nachhaltige Verbesserung durch echte Veränderung zu erzielen, ist für mich nicht nur eine faszinierende Aufgabe, sondern mein persönliches Anliegen. New KEYLENS verbindet dabei umfangreiche inhaltliche Expertise mit innovativem Know-how in den Bereichen Transformationen, Motivation und Lernen. Das unterscheidet uns von konventionellen Beratungen.“
Vera Kuhlo ist Spezialistin für die Themen Brand Management, Marketingplanung und -effizienz sowie Kundenmanagement. Dabei betreut sie von Kurz-Audits bis hin zur Umsetzung von strategischen Neuausrichtungen das gesamte Projektspektrum. Frau Kuhlo arbeitet seit Anfang 2013 bei KEYLENS. Davor war sie als Beraterin bei Kurt Salmon in Düsseldorf mit den Schwerpunkten Handel und Konsumgüter in Deutschland und international tätig. In der Projektarbeit greift Vera Kuhlo auf umfangreiches FMCG Know-how zurück, das sie über mehrere Jahre als Produktmanagerin beim Kosmetikhersteller L’Oréal erwarb. Dort war sie für die strategische und operative Führung verschiedener Marken und Produktsegmente zuständig.
Die Umsetzung Ihrer Projekte liegt ihr besonders am Herzen. „Ich bin ein Entdecker und dabei ständig auf der Suche nach den besten Lösungen und Ansätzen für unsere Kunden.“
Diese Blogbeiträge von Vera Kuhlo könnten Sie interessieren:
- „The Mindset of Luxury Consumers”: Luxus-Kompetenzprojekt in Hamburg27./28. Oktober 2022 – Persönliches Event in Hamburg im Rahmen des Luxus-Kompetenzprojektes „The Mindset of Luxury Consumers“. Diese Blogbeiträge könnten auch für Sie interessant sein:KEYLENS-Studie: Die besondere Bedeutung der Hersteller →
- Kontaktieren Sie uns und werden Sie Teil unseres einzigartigen Unternehmensaustausches!Nehmen Sie als eines von 10 – 15 Unternehmen an unserem Unternehmensaustausch teil. Wir bringen ein Mal im Jahr Luxusunternehmen aus unterschiedlichen Branchen zusammen und finden gemeinsam Antworten auf die →
- Presse: markenartikel – Lead Management: Fast Lane für den ErfolgGemeinsam mit Wolfram Gast (Von Poll Immobilien), Christian Hansen (SieMatic) und Carsten Sühring (Hapag Lloyd Cruises) sprachen wir im markenartikel Roundtable darüber, was für Luxusmarken die größten Herausforderungen in der →
- KEYLENS Luxus-Kompetenzprojekt 2022: The Mindsets of Luxury ConsumersDer Luxusmarkt wächst weiter signifikant! Wir helfen Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen zu finden, um das Potenzial von Luxuskunden auszuschöpfen. Diese Blogbeiträge könnten auch für Sie interessant sein:KEYLENS-Studie: Die →
- „Luxury Lead Conversion“: KEYLENS Kompetenzprojekt am Tegernsee14./15. Oktober 2021 – Persönliches Event am Tegernsee im Rahmen des Luxus/Premium KEYLENS Kompetenzprojektes „Luxury Lead Conversion“. Diese Blogbeiträge könnten auch für Sie interessant sein:„The Mindset of Luxury Consumers”: Luxus-Kompetenzprojekt →
- KEYLENS Luxus-Kompetenzprojekt 2021: Luxury Lead ConversionNeukundenakquise ist eine der Top-Herausforderungen für Luxusmarken und verändert sich gerade deutlich: denn in der digitalen Welt gelten andere Spielregeln. Neukunden finden den Weg zu Unternehmen immer digitaler; Touchpoints haben →
- CRM Check für Premium/ Luxusmarken: Mehr Umsatz und Ertrag mit Interessenten und BestandskundenNeukunden, Neukunden, Neukunden…. das ist die Devise bei vielen Luxusunternehmen. Dabei wird die Bestandskundenausschöpfung häufig vernachlässigt. Obwohl Neukunden deutlich teurer sind und bestehende Kunden in der Regel sowohl eine höhere →
- Corona: Was Unternehmen jetzt beachten solltenUnternehmen weltweit sind von den Auswirkungen des Coronaviruses betroffen. Im Folgenden hat KEYLENS 7 Empfehlungen zusammengefasst, die Unternehmen in diesen Zeiten beachten sollten. Diese Blogbeiträge könnten auch für Sie interessant sein:PERSPEKTIVEN →
- Branchen- und generationenübergreifende LuxusstudieWir freuen uns, unsere diesjährige branchen- und generationsübergreifende Luxusstudie in Zusammenarbeit mit INLUX anzukündigen. Wir untersuchen das Verständnis von Konsumgenerationen in Bezug auf ihre Einstellungen zu Luxuserlebnissen (Produkte und Services) und →
- Marketingbudgetierung: Warum wir uns so schwer tun, mal wirklich zu planenDas Paradoxon der Marketingbudgetierung: Es stellt sich eine gewisse Regelmäßigkeit ein, in der wir in Unternehmen immer wieder mit der gleichen Situation konfrontiert werden: In den Fachbereichen des Marketings wird →