„Die begnadetsten Konzepte verändern rein gar nichts. Mit KEYLENS schlagen wir die Brücke ins Tun, zur tatsächlichen Handlung. Dieses Tun betrifft alle Führungskräfte und Mitarbeiter, alle packen mit an, Tag für Tag. Erst so gelingt Veränderung, die auch morgen und übermorgen noch Bestand hat.“
Wenke Lieder ist nicht nur seit über 10 Jahren in der Beratung von Unternehmen tätig, sondern verfügt auch über vielfältige Führungserfahrung auf Corporate-Seite. Inhaltlich liegen ihre Schwerpunkte in den Bereichen Marke, Marketing und Kommunikation und marktorientierte Unternehmenssteuerung. Ihre Leidenschaft gilt der nachhaltigen Umsetzung von Projekten und der Transformation von Unternehmen. Dabei sieht sie es als ihre Kernkompetenz an, ihre Kunden und deren Mitarbeiter ziel- und handlungsorientiert durch die Transformation zu führen.
„Mich faszinieren Menschen und Organisationen. Für eine nachhaltige Transformation suche ich besonders nach unternehmensindividuellen Führungs- und Kulturspezifika und mache sie nutzbar. Das macht mich zum Entdecker.“
Diese Blogbeiträge von Wenke Lieder könnten Sie interessieren:
- Game Changer Nachhaltigkeit. Neue Regeln, neue Chancen!10. KEYLENS Kompetenzprojekt für Bauzulieferer! Diese Blogbeiträge könnten auch für Sie interessant sein:KEYLENS-Studie: Die besondere Bedeutung der Hersteller in der BauzulieferindustrieKEYLENS-Studie: Luxus in der privaten WohlfühlzoneEndkundenstrategie. Groß denken!PERSPEKTIVEN BAUZULIEFERINDUSTRIE 2023KEYLENS →
- Digitalisierung erfolgreich meisternWAS, WIE, WOHIN? Kunden als strategischer Imperativ. Ein technisch-prozessualer Digitalisierungsfokus greift heute zu kurz. Digitalisierung erfolgreich zu meistern, verlangt eine konsequente Ausrichtung auf Markt und Kunde, ein zugstarkes Zielbild, einen →
- Vertikalisierung – Game-Changer oder Hirngespinst?Unsere These: Derjenige wird in der Bauzulieferindustrie den Markt machen, dem es als Erstem gelingt, die Schnittstelle zum Endkunden zu besetzen und das Gesamtpaket aus Vermarktung, Produkt, Verarbeitung und Service →
- Von der Silent Generation bis zur Gen Z – Die Auswirkungen von reziprokem Lernen der Generationen auf Marken und Vermarktung„Wir gehen davon aus, dass sich zum ersten Mal in der Geschichte die „Alten“ von den „Jungen“ mindestens so sehr inspirieren lassen wie umgekehrt… dieses „reziproke Lernen“ ist eine Challenge für →
- Multi-Channel Vertrieb in der BauzulieferindustrieDer ‚Share of Wallet‘ als Erfolgsfaktor in Pricing und Kundenbindung! Die digitale Transformation verändert die Marktstrukturen in der Bauzulieferindustrie. Bisher geltende Grenzen lösen sich auf. Die Vernetzung nimmt zu. Entscheidungsprozesse →