Kundenzentrierung besitzt zwei Seiten, zwei starke Treiber: Kalkül und Magie. Die rationale Seite wird von den Treibern Customer Touchpoint Management und Operations bestimmt, während die emotionale Seite durch Treiberfaktoren wie Überzeugung, Haltung, Glaube und Energie gesteuert wird. Zudem gibt es eine horizontale und eine vertikale Strategie, um Kundenzentrierung vortrefflich umzusetzen.
Zu diesem Thema veröffentlichen Jörg Meurer (Managing Partner, KEYLENS) , Kirsten Feld-Türkis (Associate Partner, KEYLENS) und Stefan Spiegel (Geschäftsführer, yukon consulting) einen Gastartikel im markenartikel (Heft 5/2019).
Lesen Sie hier mehr.