Jörg Meurer (Managing Partner bei KEYLENS) hat bei der 29. IAMA Conference, die vom 8. bis 10. April in der Tonhalle Düsseldorf stattfand, die Keynote zum Thema „Fine Arts & New Luxury – how to turn a pragmatic co-existence into a symbiotic partnership“ gehalten.
Kernaussagen der Keynote:
- Luxus und Kultur haben eine gemeinsame DNA und teilen ähnliche Herausforderungen
- Allerdings besteht ein krasses wirtschaftliches Ungleichgewicht
- Es existiert eine Vielzahl von Kooperationen zwischen Luxusmarken und Kultureinrichtungen, von denen Luxusmarken heute einseitig profitieren
- Es braucht neue, innovative Ansätze der Kollaboration – wie z.B. eigene Plattformen oder (Content-)Formate
Die IAMA bildet den Zusammenschluss weltweiter Musikmanager im Bereich der klassischen Musik. Die diesjährige Veranstaltung unter der Leitung von Tonhalle-Intendant Michael Becker stand unter der Leitidee „Transitions and beyond“. Mehr als 500 Gäste fanden an den 3 Tagen den Weg nach Düsseldorf.
Die Keynote von Jörg Meurer leitete eine engagiert geführte Podiumsdiskussion zwischen Clemens Trautmann, Deutsch Grammophon, Catherina Christe, DIOR Deutschland, Benedikt Stampa, Festspielhaus Baden-Baden und Michael Becker, Tonhalle, ein. Moderiert wurde die 90-minütige Veranstaltung vor ca. 100 internationalen Gästen von Andrea Thilo.
Der Vortrag kann nicht als download zur Verfügung gestellt werden. Bei Interesse wenden Sie sich gerne direkt an Jörg Meurer: joerg.meurer@keylens.com.
KEYLENS gibt es, um Unternehmen durch mehr Marktorientierung erfolgreicher zu machen. Unser Ansatz dazu: Customer Centricity. Wir sind eine Strategieberatung mit Luxus & Premium als einem von 5 Branchenschwerpunkten. Als Strategie-/ Unternehmensberatung beraten wir Unternehmen im High-Endbereich sowie jene, die in diesen vordringen möchten “end to end” bei folgenden Themen: Wachstumsstrategie, Kundenzentrierung und Kundenmanagement, Customer Experience Management, Marketingstrategie, Vertriebsstrategie sowie Digitale Transformation.